Startseite

Unsere Clubfotografin Ernie Bellmann in dem Fachmagazin „Photographie“

Quelle: DVF Journal

 

—->

Paris – Der Eiffelturm als Nebendarsteller

Am letzten Augustwochenende nutzten die drei Fotografinnen Andrea Lessel, Klaudia Beck und Sabine Wilhelm vom Fotoclub Völklingen 1927 e. V. die gute Bahnanbindung Saarbrücken – Paris/ Gare de l’Est, die in knappen 2 Stunden in die Metropole führt, für einen Tagesfotoausflug. „Der Eiffelturm als Nebendarsteller“ war das Motto. Dass gerade an diesem Tag starker Regen mit Windböen angesagt war, schreckte nicht ab. Im Gegenteil, man bewies, dass jedes Wetter fotografisch nutzbar und umsetzbar ist. Am Trocadéro war so zeitweise der Blick frei auf den Tour Eiffel und mehr noch: Dramatische Wolken spiegelten sich in dem sonst von Touristen und Straßenverkäufern bevölkerten Plateau, aber der Zauber hielt nur kurz, dann aber ergaben sich unzählige Gelegenheiten für die Streetfotografie, hier sei auch die Umgebung des Centre Pompidou erwähnt.

Unser Tipp für 1 Tag Paris: Konzentriere dich auf ein bis zwei Schauplätze, für die Metro sollest Du 7€ (2€ Pass Navigo + 2 Fahrten à 2,50€) einplanen.

Sabine Wilhelm

(Fotos: Andrea Lessel, Klaudia Beck, Sabine Wilhelm)
Andrea Lessel Klaudia Beck Sabine Wilhelm

—->

Fotofreundin zu Besuch – Kreative Tage

Unser Clubmitglied Andrea Lessel hatte ihre Fotofreundin Sabine Schuster aus München zu Besuch und mit ihr gemeinsam an  unserem Clubabend teilgenommen. Sabine präsentierte uns ihre beeindruckenden Arbeiten und wir hatten eine schöne Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten.

Andrea wollte ihr spannende Motive bieten und sie ein wenig fotografisch coachen, daher organisierte sie ein Treffen mit Hundefreunden an einem nostalgischen Ort, der Museumsbahn in Losheim. Diese Location passte perfekt zu den lebhaften und flauschigen Fotomotiven. Begleitet wurde sie von Verena Schmitt, ebenfalls Mitglied unseres Fotoclubs. Zuvor waren Andrea, Verena und Heidi zum Hundeshooting mit Andreas Hunden Mali und Mika an einem Sonnenblumenfeld, das sie selbstverständlich unversehrt hinterlassen haben. 

Die vierbeinigen Modelle in Losheim waren:

Bordercollie Amy-Lee und Bryan von Petra
Corgi Archie von Sandra
Husky-Border-Mix Juna von Bianca
Schnauzer Queenie und Miro von Gabi

Jedes Tier mit seinem eigenen, unverwechselbaren Charme.

Es war ein inspirierender Nachmittag voller Kreativität, Austausch und schöner Momente – sowohl vor als auch hinter der Kamera.

(Fotos: Heidi Brausch, Andrea Lessel, Andrea Lessel, Verena Schmitt)
 Foto: Heidi Brausch Foto: Andrea Lessel Foto: Andrea Lessel Foto: Verena Schmitt

—->

Opernfestspiele am Saarpolygon

Unser Clubmitglied Klaus besuchte Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon und hatte dabei Gelegenheit, sehr schöne Bilder zu fotografieren. Er berichtete von einer wunderbaren Inszenierung mit sensationellen Protagonisten. Ein Abend, der sich in jeder Hinsicht gelohnt hat.

Foto: Klaus Hinze Foto: Klaus Hinze Foto: Klaus Hinze
(Fotos: Klaus Hinze)

—->

Clubmitglieder auf Perseiden Tour

Die sternenklaren Sommernächte im August mit Perseiden animierten einige Clubmitglieder mitten in der Nacht auf Fototour zu gehen und im Sternenhimmel nach Perseiden Ausschau zu halten. Da das Saarpolygon wegen der Opernfestspiele für Publikumsverkehr gesperrt war, wurde nach einer anderen Location Ausschau gehalten. Das Wortsegel in Tholey Sotzweiler war ein idealer Ersatz und man ist dort nicht alleine in der Nacht. Einige Fotografinnen und Fotografen oder auch nur Beobachter spazierten zum Wortsegel und genossen die Stille und Aussicht. Mit etwas Geduld konnte man Perseiden fotografieren, aber auch Flugzeuge boten ein interessantes Motiv bei der Langzeitbelichtung.

Foto: Sabine Wilhelm Foto: Christa Stock
(Fotos: Sabine Wilhelm, Christa Stock)

—->

Fotoclub Völklingen zusammen mit dem Fotoclub Merzig auf Fototour
im Bergwerk Velsen

Am 26. Juli trafen wir uns mit Mitgliedern des Fotoclubs Merzig zum gemeinsamen Fotografieren im Erlebnisbergwerk Velsen. Stefan Willmann vom Fotoclub Merzig hatte sich vor einigen Tagen gemeldet, ob wir dieses Shooting nicht zusammen unternehmen sollen. Das haben wir gerne angenommen. So trafen wir uns morgens in Velsen und wurden freundlich empfangen. Nach Gruppenfoto und Helmausgabe zeigte uns Stefan vom Erlebnisbergwerk Velsen bei einem Rundgang die Bereiche, wo wir uns frei bewegen konnten. Die Tour war für vier Stunden gebucht und beim Orientierungsgang hatte sich sicher jeder schon gemerkt, wo man beginnen möchte. Das Bergwerk hat ca. 800 m Strecke auf drei verschiedenen Sohlen mit sehr schönen Motiven aus dem Bereich der Technik: Walzen, Förderbänder, Maschinen und vieles mehr konnten wir in aller Ruhe fotografieren.  Außer uns waren keine anderen Besucher im Bergwerk. Die vier Stunden vergingen im Flug. Nach dem Shooting haben wir einen gemeinsamen Bildbesprechungsabend in unserem Clubheim vereinbart.

(v.l.n.r.: Claude Noel, Scout Stefan, Michael Riedel, Christa Stock, Stefan Willmann, Verena Schmitt, Ingrid Becker, Martin Hessedenz und Andreas Wuttke.)
Foto: Stefan Willmann

—->

Wortsegel – Das Denkmal für Poesie im Abendlicht

Ganz kurzentschlossen trafen sich Anfang Juli vier Fotografinnen unseres Clubs, um das Wortsegel in Tholey im Abendlicht zu fotografieren. Nach einem kurzen Fußmarsch vom Parkplatz in Sotzweiler erreichten wir das Wortsegel und konnten von allen Richtungen in verschiedenen Blickwinkeln herrlich mit den Perspektiven experimentieren. Dabei zeigten die Fotografinnen Heidi Brausch, Silke Wagner, Christa Stock und Sabine Wilhelm vollen Einsatz. An diesem Abend beschlossen wir, dass wir diese Tour im Winter bei hoffentlich etwas Schnee wiederholen möchten.


Making of Foto: Christa Stock               Foto Tableau: Heidi Brausch

—->

Beim 3. DVF-Printcup 2025 konnten drei unserer Mitglieder eine Annahme erzielen:

Jürgen Bennoit mit „Klangvoll“

Joachim Schmitt mit „Der Denker“

Christa Stock mit „Augenblicke der Explosion“

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Teilnahme am Wettbewerb.

        

—->

Unser Sommerfest beim ASV Luisenthal

Am 18. Juli feierten wir bei bestem Wetter unser Sommerfest in Luisenthal. Unsere Grillmeister Josef und Klaus sorgten für die Zubereitung des Grillguts, viele hatten Salate, Kuchen, Dips, Kräuterbutter, Antipasti und Baguettes dabei, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Gute Stimmung, angeregte Unterhaltungen, kleine Witzchen und Anekdoten aus vergangenen Zeiten sorgten für Lacher und einen schönen Abend.

—->

Exkursion zum Greifvogelpark nach Saarburg

Gleich einen Tag nach unserem Sommerfest führte unsere Exkursion nach Saarburg zum Greifvogelpark. Wie immer bestens von unserem Exkursionsteam geplant, fuhren wir in Fahrgemeinschaften nach Saarburg. Dort angekommen, konnten wir uns einen ersten Eindruck von den schönen Tieren machen. Neben Greifvögeln gibt es dort Enten, Hühner, Schweine, Füchse, Esel, Ponys, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen, Streifenhörnchen und Waschbären. Um 11 Uhr startete die erste Flugshow und manche kamen beim Erklimmen der Anhöhe etwas ins Schwitzen. Aber was macht man nicht alles für ein gutes Foto? Die Mühe wurde belohnt. Die beiden Parkmitarbeiter lieferten uns viel Fachwissen und zeigten herrliche Vögel, die, entsprechend ihrer Natur, flogen, gleiteten oder liefen. Der Falklandkaraka Ori erstaunte alle Zuschauer, als er die zwischen ihnen verteilten Becher umkippte, um die darunter befindliche Beute zu bekommen. Es waren gelbe und rote Becher verteilt. Nur unter den gelben Becher befand sich etwas und er interessierte sich auch nur für die gelben. Truthahngeier, Weißkopfseeadler und Eulen konnten im Flug fotografiert werden. Und bei richtiger Kameraeinstellung und Position entstanden wunderschöne Fotos.

(Foto: Jürgen Bennoit)(Foto: Christa Stock )

—->

Am 9. Juli trafen sich einige unserer Mitglieder spontan, um den Sonnenuntergang am Saarpolygon zu fotografieren und zu genießen. Die Besonderheit diesmal war, dass Martin eine Drohne dabei hatte und dadurch ein kleiner Film entstand, den wir beim letzten Clubabend bestaunen konnten. Mit dabei waren auch unsere beiden Fotofreunde aus Kanada.

(Foto: Martin Hessedenz)

   

(Foto: Joachim Schmitt, Martin Hessedenz )

—->

Bei unserem ersten Triplett Wettbewerb beteiligten sich 16 Clubmitglieder, so dass 96 Fotos zu einem freien Thema juriert wurden. Die Vielfalt der eingereichten Fotos ließ viel Kreativität und Liebe zum Detail erkennen. Unsere Juroren Ralf Blum, Lothar Geiger und Shoran Soltani hatten keine leichte Aufgabe. Wir bedanken uns für das Engagement der Juroren, zu uns zu kommen und live zu jurieren. 

Danke an alle, die mitgemacht haben und so das Vereinsleben vielfältig gestalten. Die ersten drei Gewinner lauten:

  1. Platz     Joachim Schmitt     141 Punkte
  2. Platz     Ernie Bellmann      129 Punkte
  3. Platz     Jürgen Bennoit         127 Punkte

Die nächsten beiden Wettbewerbe haben jeweils ein Thema. Im September heißt es „Paarweise“ und im Dezember wird es „Die Farbe Rot“ sein. Wir hoffen auf rege Teilnahme und werden das Ergebnis zeitnah veröffentlichen.

Zum Archiv

Vereins-News