Startseite

 

 

Beim 3. DVF-Printcup 2025 konnten drei unserer Mitglieder eine Annahme erzielen:

Jürgen Bennoit mit „Klangvoll“

Joachim Schmitt mit „Der Denker“

Christa Stock mit „Augenblicke der Explosion“

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Teilnahme am Wettbewerb.

        

—->

Unser Sommerfest beim ASV Luisenthal

Am 18. Juli feierten wir bei bestem Wetter unser Sommerfest in Luisenthal. Unsere Grillmeister Josef und Klaus sorgten für die Zubereitung des Grillguts, viele hatten Salate, Kuchen, Dips, Kräuterbutter, Antipasti und Baguettes dabei, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Gute Stimmung, angeregte Unterhaltungen, kleine Witzchen und Anekdoten aus vergangenen Zeiten sorgten für Lacher und einen schönen Abend.

—->

Exkursion zum Greifvogelpark nach Saarburg

Gleich einen Tag nach unserem Sommerfest führte unsere Exkursion nach Saarburg zum Greifvogelpark. Wie immer bestens von unserem Exkursionsteam geplant, fuhren wir in Fahrgemeinschaften nach Saarburg. Dort angekommen, konnten wir uns einen ersten Eindruck von den schönen Tieren machen. Neben Greifvögeln gibt es dort Enten, Hühner, Schweine, Füchse, Esel, Ponys, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen, Streifenhörnchen und Waschbären. Um 11 Uhr startete die erste Flugshow und manche kamen beim Erklimmen der Anhöhe etwas ins Schwitzen. Aber was macht man nicht alles für ein gutes Foto? Die Mühe wurde belohnt. Die beiden Parkmitarbeiter lieferten uns viel Fachwissen und zeigten herrliche Vögel, die, entsprechend ihrer Natur, flogen, gleiteten oder liefen. Der Falklandkaraka Ori erstaunte alle Zuschauer, als er die zwischen ihnen verteilten Becher umkippte, um die darunter befindliche Beute zu bekommen. Es waren gelbe und rote Becher verteilt. Nur unter den gelben Becher befand sich etwas und er interessierte sich auch nur für die gelben. Truthahngeier, Weißkopfseeadler und Eulen konnten im Flug fotografiert werden. Und bei richtiger Kameraeinstellung und Position entstanden wunderschöne Fotos.

(Foto: Jürgen Bennoit)(Foto: Christa Stock )

—->

Am 9. Juli trafen sich einige unserer Mitglieder spontan, um den Sonnenuntergang am Saarpolygon zu fotografieren und zu genießen. Die Besonderheit diesmal war, dass Martin eine Drohne dabei hatte und dadurch ein kleiner Film entstand, den wir beim letzten Clubabend bestaunen konnten. Mit dabei waren auch unsere beiden Fotofreunde aus Kanada.

(Foto: Martin Hessedenz)

   

(Foto: Joachim Schmitt, Martin Hessedenz )

—->

Bei unserem ersten Triplett Wettbewerb beteiligten sich 16 Clubmitglieder, so dass 96 Fotos zu einem freien Thema juriert wurden. Die Vielfalt der eingereichten Fotos ließ viel Kreativität und Liebe zum Detail erkennen. Unsere Juroren Ralf Blum, Lothar Geiger und Shoran Soltani hatten keine leichte Aufgabe. Wir bedanken uns für das Engagement der Juroren, zu uns zu kommen und live zu jurieren. 

Danke an alle, die mitgemacht haben und so das Vereinsleben vielfältig gestalten. Die ersten drei Gewinner lauten:

  1. Platz     Joachim Schmitt     141 Punkte
  2. Platz     Ernie Bellmann      129 Punkte
  3. Platz     Jürgen Bennoit         127 Punkte

Die nächsten beiden Wettbewerbe haben jeweils ein Thema. Im September heißt es „Paarweise“ und im Dezember wird es „Die Farbe Rot“ sein. Wir hoffen auf rege Teilnahme und werden das Ergebnis zeitnah veröffentlichen.

—->

Bei der Deutschen Fotomeisterschaft 2025 hat der Fotoclub Völklingen 1927 e. V. Platz 9 von 47 gelisteten Vereinen belegt. (zu den Ergebnissen Link anklicken)

—->

Am 28. Juni 2025 führte unsere Exkursion nach Luxemburg zum Schmetterlingsgarten Grevenmacher. Wie immer war der Ausflug von unserem Exkursionsteam perfekt geplant. Treffpunkt war das Outlet Center  Wadgassen, wo wir uns zu Fahrgemeinschaften zusammengefunden haben. In Grevenmacher angekommen, konnten wir für eine Stunde die schönen Schmetterlinge, aber auch ein paar andere Exoten beobachten und fotografieren. Anschließend führte unsere Tour ins Brauhaus nach Mettlach, wo wir uns bei einem verdienten Mittagessen und gekühlten Getränken austauschen konnten.

Die nächste Exkursion ist bereits geplant und soll zum Greifvogelpark nach Saarburg gehen.

—->

Am 31. Mai 2025 führte unsere Exkursion bei sehr sommerlichem Wetter nach Bad Sobernheim ins Freilichtmuseum. Dort wird in über 40 Häusern die Geschichte und das Alltagsleben der Bevölkerung von Rheinland-Pfalz lebendig. An diesem Tag war das Haus Ürzig belebt und wir erlebten eine Zeitreise ins Jahr 1760. Wie immer während unseren Exkursionen schwärmten alle erst in unterschiedliche Richtungen aus. An manchen Stellen wurde länger verweilt und fotografiert, um möglichst gute Lichtstimmung und Authentizität im Foto festzuhalten. Zur Mittagszeit trafen wir uns zu einem kleinen Imbiss und danach ging es weiter zum Fotografieren. Kurz bevor ein heftiges Hitzegewitter aufzog, fuhren wir in unseren Fahrgemeinschaften wieder nach Hause und die meisten hatten viele Fotos im Gepäck.

—->

Unser Club besuchte am 20. Mai mit weiteren interessierten Fotofreunden eine von uns organisierte Sonderschau im Saarlandmuseum Moderne Galerie. Herr Dr. Roland Augustin zeigte uns Werke der saarländischen Fotografin Edith Buch-Duttlinger, Schülerin und später Assistentin von Otto Steinert. Beides bedeutende Persönlichkeiten der Deutschen Nachkriegsfotografie. Wir erfuhren viele Geschichten hinter den Fotografien, welche Herr Dr. Augustin sehr kurzweilig und interessant erzählte. Er hat diese außergewöhnliche Fotografin noch persönlich gekannt und die Moderne Galerie hat viele Werke von ihr geschenkt bekommen. Unser herzliches Dankeschön geht an Herrn Dr. Roland Augustin und das Saarlandmuseum Moderne Galerie.

—->

Bei der diesjährigen Saarländischen Landesfotoschau 2025 waren drei unserer Clubmitglieder sehr erfolgreich (zu den Ergebnissen Link anklicken)

—->

Sportlerehrung der Stadt Völklingen am 29.04.2025

(Foto: Klaus Hinze)

Am 29.04. haben Jürgen Bennoit, Klaus Hinze und Christa Stock die Sportlerehrung der Stadt Völklingen fotografisch begleitet. Bei der Veranstaltung wurden die herausragenden Leistungen der Völklinger Sportler für die Jahre 2023 und 2024 mit einem Festakt gewürdigt. Durch die Veranstaltung führten Sophie Kleer und Lars Hüsslein von der Stadt Völklingen. Beginnend mit einem musikalischen Akt hielt Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport eine bewegende Rede. Der Oberbürgermeister der Stadt Völklingen, Stephan Tautz, folgte mit seiner Laudatio. Danach wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre beachtlichen Leistungen geehrt. Im Saal fotografierten Christa Stock und Jürgen Bennoit und im Vorraum hat Klaus Hinze einen Fotopoint für Portraits aufgebaut, welcher nach der Veranstaltung rege genutzt wurde. So konnte unser Club die Stadt Völklingen unterstützen. Auch in der Vergangenheit war unser Club immer wieder mit verschiedenen Mitgliedern ehrenamtlich unterwegs. 

Christa Stock

—->

Exkursion des Fotoclub Völklingen 1927 e. V.

(Foto: Jürgen Bennoit)

 Am 27. April trafen sich der Fotoclub Völklingen mit Mitgliedern befreundeter Fotoclubs zur Architekturfotografie im Quartier in Saarbrücken. Mit dabei waren Mitglieder der Fotofreunde Rohrbach und der Fotogruppe Objektiv VSE sowie eine interessierte freie Fotografin. Nachdem wir uns am Treffpunkt versammelt haben, schwärmten wir fast sternförmig in verschiedene Richtungen aus. Nach einer Regenwoche hatten wir sehr viel Wetterglück. Der strahlende Sonnenschein, der normalerweise zum Fotografieren nicht gern gesehen ist, bescherte uns interessante Schattengebilde, so dass viele Teilnehmer dieser Exkursion experimentell mit Licht und Schatten arbeiten konnten. Zur goldenen Stunde waren die Gebäude in herrliches Licht getaucht und es entstanden interessante Fotos mit Lichtsternen und angenehmer Lichtstimmung. Es waren 20 Fotografinnen und Fotografen unterwegs. Alle haben ganz individuell fotografiert und ihre Fotos werden ihre persönliche Stilrichtung zeigen. Der Fotoclub wird Ende Mai zu einer gemeinsamen Bildbesprechung einladen. Man kann jetzt schon gespannt auf das Ergebnis sein.

Christa Stock

—->

 

 

Fotoausstellung „Silberhaar“

(Vernissage am 14. März 2025, 18:00Uhr)

Flyer_Silberhaar_Ensdorf

—->

Neues zum Vereins-Vorstand

 

Am 25.11.2024 legte Frau Heidi Brausch ihre Arbeit als Schatzmeisterin unseres Clubs auf eigenen Wunsch nieder. Zum neuen Schatzmeister wurde Klaus Hinze gewählt.

(Michaela Rudolph, Heidi Brausch und Christa Stock)

Michaela Rudolph wird erneut die Arbeit als 2. Vorsitzende des Vereins übernehmen. 

Am 17.02.2025 wurde Christa Stock als 1. Vorsitzende des Fotoclubs Völklingen 1927 e.V. gewählt. Jürgen Bennoit tritt nach 18 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch zurück. 

(Christa Stock und Jürgen Bennoit)

Der neue Vorstand dankt allen Mitgliedern für ihre wertvolle und immer wieder einfallsreiche Arbeit. Wir werden weiterhin mit Engagement unsere Arbeit und Ziele in unserem Verein verfolgen.

Christa Stock

(Fotos: Klaus Hinze)

________________________________________________________________

_________________________________________________________________

 

Triplet Wettbewerb 1 Clubintern: Freies Thema

 

______________________________________________-________________

 

 

 

 

 

 

Vereins-News